top of page
Die Kunst, zu sein-170_edited.jpg

Musiktherapie Bäßler heißt Sie willkommen

Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance. 
- Yehudi Menuhin

Das Leben bringt viele Herausforderungen mit sich. Von der ganzheitlichen kindlichen Entwicklung über Selbstfindung im Erwachsenenalter bis hin zum Umgang mit Einschränkungen und Krankheiten im hohen Alter. 

Eines aber bleibt ein Leben lang gleich: Es ist einfacher, wenn man es nicht alleine durchstehen muss.

Kontakt
Start: Willkommen
21233.jpg

» Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. «

Viktor Hugo

Start: Berühmtes Zitat

Was ist Musiktherapie?

Ich bin mir sicher, Sie kennen ihre eigenen Vorlieben für Musik. Ob Klassik, Schlager oder Nu Metal, Musik löst etwas in uns aus. Und zwar in einer Tiefe der Seele, die sonst kaum ein Medium so mühelos erreicht. Diese Verbindung zur Gefühlswelt wird in der Musiktherapie genutzt, um Ihren individuellen Heilungsweg zu unterstützen. 

Etwas wissenschaftlicher und fundierter bringt es die Definition der deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (DMTG) auf den Punkt:

"Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit.
Musiktherapie ist eine praxisorientierte Wissenschaftsdisziplin, die in enger Wechselwirkung zu verschiedenen Wissenschaftsbereichen steht, insbesondere der Medizin, den Gesellschaftswissenschaften, der Psychologie, der Musikwissenschaft und der Pädagogik.
Der Begriff „Musiktherapie” ist eine summarische Bezeichnung für unterschiedliche musiktherapeutische Konzeptionen, die ihrem Wesen nach als psychotherapeutische zu charakterisieren sind, in Abgrenzung zu pharmakologischer und physikalischer Therapie.
Musiktherapeutische Methoden folgen gleichberechtigt tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutisch-lerntheoretischen, systemischen, anthroposophischen und ganzheitlich-humanistischen Ansätzen."

Bongos
Piano Lesson
Geklimper
Xylophon aus Holz
Handtrommeln
Start: Über mich

Was Sie bei einer Musiktherapie erwartet

Ein geschützer Raum für echte Begegnung

Positive-Wirkung-Musiktherapie-am-Lebensende.jpg

Meiner Arbeit fußt auf den 3 Grundhaltungen der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers:

Selbstkongruenz  (Echtheit)

Bedingungslose positive Wertschätzung 

Empathie

Beim ersten Kennenlernen geht es um den Beziehungsaufbau. Erste Musik und Klänge helfen manchmal, das Eis zu brechen. Ferner werden die  Einschränkungen und Probleme, aber auch die Ressourcen und Hintergründe  thematisiert. Die Musik spielt dabei immer eine unterstützende Rolle und kann beispielsweise Spannungen lösen, Trauer verdeutlichen, Antrieb steigern oder Motorik fördern. Ein geschützter Raum und die wertschätzende Beziehung sorgen für Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten. 

Weitere Grundsätze meiner Arbeit: 

  • jeder Mensch ist Einzigartig

  • das menschliche Wesen wird als Einheit von Körper, Geist und Seele gesehen und ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

  • der Mensch ist ein Beziehungswesen – alles menschliche Existieren vollzieht sich in zwischenmenschlichen Beziehungen

  • der Mensch kann Bewusstheit über sich selbst erlangen

  • der Mensch ist fähig zu wählen und zu entscheiden

  • der Mensch lebt intentional. Er richtet sein Leben nach Zielen und Werten aus – also sinn- und zielorientiert und strebt nach Kreativität

Start: Über die Therapie
sharissa-johnson-KkdjRQGskhM-unsplash_edited.jpg

Meine Leistungen

Beistand auf jedem Schritt

Start: Leistungen
4015_Frau_Richter_Michael_Bäßler_Cusanus_Haus_20160811.jpg

für Senioren

Im Pflegeheim kann der Alltag manchmal ganz schön einseitig und fremdbestimmt sein. Mit Musiktherapie können Veränderungen des Alterns, sei es der Umzug, die körperlichen Defizite, zunehmende Krankheit oder Vereinsamung besser verarbeitet und kompensiert werden. Sich selbst nochmal neu kennenlernen und die eigenen Ressourcen in den Vordergrund rücken, Gefühle zulassen und neues ausprobieren. Mit Musiktherapie können Sie mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität in Ihren Alltag bringen.

Gitarre spielen

für Kinder

Die kindliche Entwicklung ist ein Wunder. So viele Prozesse laufen unterbewusst und manchmal gleichzeitig ab. Wenn diese mal ins Stocken kommen, sei es bei der sprachlichen-, kommunikativen-, sozialen-, oder emotionalen- Entwicklung, kann Musiktherapie helfen. 

In einem Setting ohne Leistungsdruck und Erwartungen kann das Kind seinen eigenen Weg finden. Die Musik spielt dabei eine begleitende, spiegelnde und inspirierende Rolle. Über Improvisation an Instrumenten oder Singen erfundener Lieder kann spielerisch nachgeholt werden, was sie individuell brauchen.

Die Kunst, zu sein-145.jpg

für Erwachsene

In unserer schnelllebigen und bunten Zeit kann es passieren, dass wir aus dem Gleichgewicht geraten. Wenn der Beruf Ihnen über den Kopf wächst, die Partnerschaft ins Kriseln kommt oder Sie ein persönliches Thema stark belastet, ist es an der Zeit, sich professionelle Hilfe zu holen. Neben dem Gespräch dient auch hier die Musik zur Verdeutlichung von Themen, zum Nachspüren der Gefühle und als kommunikatives Medium. So erarbeiten wir zusammen individuelle Lösungen für Ihre persönlichen Anliegen.

Forgetting 
Forgetfulness

Fotoprojekt aus dem Jahr 2016

Die folgenden Bilder sind in einem Fotoprojekt mit dem Künstler und Fotografen Christoph Soeder entstanden. Dabei wurden Bewohner eines Altenheimes bei der Musiktherapie fotografiert. Die Demenzdiagnose alle Bewohner verlor dabei anschaulich an Bedeutung.

Start: Text
Start: Portfolio

Meine Berufserfahrung

Wodurch ich heraussteche

seit April 2022

Selbstständiger Musiktherapeut

Einzeltherapie mit Seniorinnen und Senioren im Pflegeheim mit Fokus auf Erhaltung der Lebensqualität, Förderung der emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten durch Musik und Kennenlernen alternativer Kommunikationsmöglichkeiten. Singrunden, Klavier Wunschkonzerte und Trommelgruppen auf den Wohnbereichen.

2016

Heilpraktiker für Psychotherapie

Ich absolvierte die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, die mir ermöglicht, selbstständig therapeutisch tätig zu sein. Vertiefung der psychopathologischen Grundlagen.

April 2014 - April 2022

Musiktherapeut in Anstellung

Anstellung als Musiktherapeut im Nikolaus-Cusanus-Haus in Stuttgart Birkach. Einzeltherapie und Gruppentherapie, Singrunden und Aufführungen mit Hochbetagten gehörten zur Tagesordnung. Fortbidlungen in Demenzerkrankungen, Neurologische Erkrankungen, Gesprächsverhalten in der Erwachsenentherapie und Palliative Care - Sterbebegleitung mit Musiktherapie.

2010 – 2014

B.A. Studium Musiktherapie

An der SRH Heidelberg studierte ich 4 Jahre Musiktherapie. In meinen Praktika vertiefte ich meine Kenntnisse mit Kindern in der Sprachentwicklung, sowie mit Senioren in Pflegeheimen im Bereich Demenz, Schlaganfall und Parkinson.

1995 - 2010

Klavier- und Gesangsunterricht

Klavierunterricht bei der Musikschule Münchingen. Von Anfang an war die Musik für mich eine ganzheitliche Erfahrung, die mehr vermöchte, als Noten auf einem Papier. Ich lernte nach Gehör zu spielen, Lieder auf andere Instrumente zu übertragen und Grundlagen der Harmonielehre. Musik als Ausdrucksmittel, Stimmungsventil, Kommunikator und Rückzugsort. 
Weitere Instrumente wie Gitarre und Schlagzeug kamen bald hinzu.

Start: Qualifikationen
Listening to Music

Herr Bäßler verbindet Professionalität und Empathie. Ich war immer wieder erstaunt mit welch liebevollem, intensivem und perspektivenreichem Blick er die Kinder betrachtet. Jede gemeinsame Therapie hat nicht nur die Welt des Kindes verändert, sondern auch meinen Blick als Therapeutin und Mensch geschult und meinen Fundus um bunte Ideen erweitert. Seine Musiktherapie setzt genau da an, wo herkömmliche Behandlungsmethoden oft ihre Grenze finden. 
Sympathisch, humorvoll, präsent, zugewandt und ehrlich. 

Aurica Beege - Logopädin für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen

"Durch die Musiktherapie haben Sie meiner Mutter ein schönes Maß an Lebensqualität geschenkt. In diesen Stunden war meine Mutter mehr sie selbst und nicht mehr nur die kranke, schwer demente Frau. Ihre Musiktherapie war das Highlight einer jeden Woche für meine Mutter. Sie legen so viel Herzblut in ihre Therapiestunden und das kam bei meiner Mutter trotz Krankheit an."

Brigitte Kempinger , Tochter einer Bewohnerin mit Demenz

„Der Einsatz von Herrn Bäßler setzt wie ein Katalysator etwas in Gang bei den Menschen, die an seinen Angeboten teilnehmen. Die Musik, die Klänge und Rhythmen öffnen „Türen“ und stellen eine direkte Verbindung mit den Herzen der Menschen her.  –
Eine wirklich große Bereicherung im Alltag!“

Dipl. Gerontologin Petra Stahl

Start: Kundenbewertungen

Kontakt

Hintere Gasse 48, 70825 Korntal Münchingen

Tel: 01577-9451865

Die Kunst, zu sein-120.jpg
Start: Kontakt
bottom of page